Autismus-Spektrum-Störung – Was ist das?
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist ein „Störungsbild“ mit vielen Facetten: Auffälligkeiten in der Kommunikation und sozialen Interaktion sowie stereotype Verhaltensmuster (Rituale, Routinen), die dazu dienen, in der als unkontrollierbar erscheinenden Umwelt etwas Sicherheit zu finden, sind Kernsymptome des Autismus.
Dazu bestehen Schwierigkeiten in der Verwendung und im Lesen von nonverbaler Interaktion (Mimik und Gestik). Betroffene haben Schwierigkeiten, auf den Ausdruck von Gefühlen, wie zum Beispiel Freude oder Angst, anderer Menschen emotional zu reagieren oder diese intuitiv zu erfassen.
Als Folge entsteht eine tiefe Erschöpfung oder Depression. Nicht selten können auch Zwangs- oder Angsterkrankungen daraus resultieren.
Warum sich testen lassen?
Die bestätigte Diagnose kann Ihnen helfen, zu verstehen, warum Sie so reagieren.
Wer übernimmt die Kosten?
Für alle Termine, welche in Präsenz im pbz stattfinden, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Videotermine werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Bei privater Abrechnung (Privatkasse oder Selbstzahler) ist eine Diagnostik per Video möglich.
Wie ist der Ablauf der ASS Diagnostik im pbz?
- Bitte füllen Sie den Anmeldebogen und die Datenschutzerklärung aus (finden Sie beides unten auf dieser Seite) und senden beides per Mail an ass@pbz.de
- Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Eine gesonderte Mail senden wir Ihnen nicht. Mit Ihrer Anmeldung werden Sie auf unserer Warteliste registriert.
- Fragebögen werden ebenfalls nicht vorab versendet. Wenn Sie Grundschulzeugnisse haben, bringen Sie diese bitte zum Erstgespräch mit.
- Sobald wir eine Terminvergabe vornehmen können, melden wir uns telefonisch oder per Mail bei Ihnen. Dieses kann mehrere Monate dauern, aber seien Sie sicher, wir melden uns ganz bestimmt!
- Die aktuelle Wartezeit beläuft sich auf ca. 1 Jahr.
- Es findet ein Vorgespräch statt, welches maximal 50 Minuten dauern wird. Im Anschluss findet die Diagnostik statt, welche an einem Termin (1x 3-4 Stunden inkl. Pause) oder an zwei Terminen (2x 1,5-2 Stunden) stattfinden kann. Bitte teilen Sie uns bei der Terminvergabe mit, ob Ihre Diagnostik an einem Termin oder an zwei Terminen stattfinden soll.
- Bei weiter Anreise, versuchen wir die Termine zeitlich so zu gestalten, dass sie möglichst schnell hintereinander stattfinden.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns diese gerne per Mail zukommen lassen (ass@pbz.de). Eine telefonische Kontaktaufnahme mit uns ist möglich:
mittwochs von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Um direkt die richtige Ansprechpartnerin zu erreichen, nutzen Sie bitte folgende Handy-Nummer:
0176/57976916
Diese Nummer ist ausschließlich für Rückfragen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung eingerichtet worden.
Unser Kontakt für Sie:

Sandra Mathiak
Tel.: 0176/57976916
Mail: ass@pbz.de
Download:
Anmeldebogen